36 Kupfer zu Wielands Werken.

Dublin Core

Subject

Wieland Werke; deutsche Literatur

Description

36 Titelkupfer
[noch ergänzen]

Hippias 1793,
Psyche 1794,
Aspasia 1793/94,
Amadis Ihr schwindelt ... 1794,
Amadis Olinde ist nicht ... 1794,
D. Kinder d. Natur 1792/94,
Tifan u. Dschengis 1792/95,
D. Korbmacher 1793/95,
Musarion 1794,
D. Grazien 1795,
Hymens Besuch ... 1793/95,
Ersch. d. Fee 1793/95,

Zu "Diogenes": "CHAEREA".
Sign. [Ramberg  Bause]
Eine junge Frau trägt/führt zwei kleine Kinder Stufen herab von einem Gebäude/Tempel mit Säulen, hinter ihr zwei Männer. Antikisch. 

Kikequetzal 1794,
Abulfauaris 1795,
Cyrus o.J.,
Idris o.J.,
D. Wasserkuffe 1795,
Strobylus 1795,
Heyda! Schrie e. Kesselflicker ... o.J.,
Sonnemon 1795/96,
Oberon - da Blick ... 1796,
Oberon [ohne weit. Text] 1796,
“Arbeit u. Zufriedenheit”, sign. “H. Ramberg invenit et delin. 1796. J. S. Klauber Sculp Aug.”,
Mann mit Rechen, Hacke, Schaufel vor Hauseingang mit Frau, 2 Kindern, Hund. 1796,

Jupiter-Juno 1796,
Herkules u. Admet o.J.,
Mamilia 1797,
“Faustina”, sign. “H. Ramberg del.t [J.] John sculp.t Viennae 1797”.

“Aufklärung”, sign. “Schnorr v. K. del. 1796. Cl. Kohl sc. Viennae 1797”.

“Psyche”, oben rechts außen “Wielands W. 31. Bd.”, sign. “Schnorr del. John sc.”

Zu Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva.
Bez. “Hymens Besuch zu Rosalva” (Digitalisat HAB, datiert 1827), signiert.
Querformat: Kutsche mit Pferd, Kutscher, elegante Gesellschaft mit grotesken Gesichtern, Begrüßung des ankommenden Paars durch eine alte Frau und einen jungen Mann; im Hintergrund (Stadt-)Turm, vorne angeketteter Hund. Auf der Kutsche gähnt ein kleiner geflügelter Engel mit Fackel.
Lit.: Kosenina, S. 382-385  mit Abb. 
Auch HAB mit Schlagworten vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft; (Stadt-)Türme (befestigte Stadt); die Reichen; ein Reisender wird bei seiner Ankunft begrüßt; Wachhund; freundlicher Empfang; 


bez. “ERSCHEINUNG der FEE / im Pallast der weißen Katzen.” (Digitalisat koloriertes Exemplar im Handel Wilnitzky)
Interieur: Zwei junge Männer blicken erstaunt auf die durch die Tür tretende elegante junge Frau (Donna Felicia). Reiche Renaissance-Kleidung. Fries von Putten. Viele Katzen. 
Lit.: Kosenina, S. 385 mit Abb.  

Zu Cyrus (fragmentarisches Versepos): bez. “CYRUS”, sign.
Schlachtenbild mit Cyrus in antikischer Rüstung auf einem Pferd, mitleidig auf Getötete zu seinen Füßen blickend. Im Hintergrund kämpfende Soldaten.
Lit.: Kosenina, S. 386-387 mit Abb.  

Zu “Gandalin oder Liebe um Liebe” (Verserzählung), bez. “Sonnemon / [Zitat]”, sign.
Eine nackte junge Frau mit wallendem Haar, nur ihre Scham bedeckend, steigt eben in den Fluss zu ihren Füßen zum Bad, begleitet von einer Magd. Der zu prüfende Held versteckt im Gebüsch, sich die Augen bedeckend. 
Lit.: Kosenina, S. 388-389 mit Abb.  

Zu Geschichte der Abderiten (Roman, 1796): 
Vor einem Treppenabsatz: Streit zwischen Eselstreiber und Zahnarzt, die zusammen mit weiteren Umstehenden auf den Eseleinhauen. Zuschauer. Im Hintergrund ein antikes Gebäude mit Säulen und Fries. 
Lit.: Kosenina, S. 390-391 mit Abb. Federzeichnung. 

Zu Geschichte des Agathon (Roman, 1794; Digitalisat BSB München): 
1. Bez. "HIPPIAS."
Sign. "H. Ramberg. invenit et delin.  1793. J. S. Klauber. Sculp. Aug."
Eine junge Frau mit Blumenkranz und bloßer Brust tanzt vor einem alten Mann (dem Philosophen Hippias) und einem jungen (Agathon), die auf einem enormen Sofa sitzen. Am Rand angedeutet ein weiterer Tänzer. Antikisierende Ausstattung des Raums. 
Lit.: Kosenina, S. 392 -395 mit Abb. 

2. Bez. "ASPASIA." 
Sign. "H. Ramberg inv. et del. 1793. ... D. Berger sculps. [1793]"
Aspasia (Danaes Mentorin) sitzt auf einem Stuhl, während die junge Danae auf sie zuläuft, gefolgt durch den jungen Alcibiades, der eben durch den Türvorhang tritt. Reiche, antikisierende Kleidung und Ausstattung des Raums. 
Lit.: Kosenina, S. 395 mit Abb. 

3. [ergänzen]


Zu Der goldene Spiegel (1795)
Bez. “TIFAN UND DSCHENGIS.”
Sign. "Ramberg. inv. et del. [193]. D. Berger sculps. 1793" 
Ein bäuerlich gekleideter Junge mit kurzen Hosen (der spätere König Tifan) tritt, Schaufel und Gabel sowie einen Korb über die Schulter tragend, in ein Gebäude. Hinter einem Zaum betrachet ein alter Mann mit weißem Haar und Bart (der Philosoph Dschengis) wohlwollend auf ihn. 
Lit.: Kosenina 396f. mit Abb. 


Zu “Die Grazien”  (1770):
Bez. “DIE GRAZIEN.”
Sign. “H. Ramberg delin.   E. G. Krüger sculp. 1795”
Die drei Grazien tragen tänzelnd Amor in einem Korb über sich.
Lit.: Kosenina, S. 398f. mit Abb.  

Zu “Koxkox und Kikequetzel” (Erz., 1794),
bez. “KIKEQUETZAL [sic]/ Die Erfinderin der Musik”,
sign. "H. Ramberg invenit et delin.   1794.  J. S. Klauber Scup. Aug."
Zum Mythos zur Frühgeschichte Mexikos: Ein nur mit Federn und Blumenkranz bekleidetes Paar (Koxkox und Kikequetzel, die Überlebenden einer Flut, über einem schlafenden Kleinkind. Er spielt Flöte.
Lit.: Kosenina, S.  400f. mit Abb. 

Zu Musarion oder Die Philosophie der Grazien (Verserzählung, 1795),
bez. “MUSARION / es wallte --- ein ziemlich irdisch Feur / in seinEm Aug als Cloens [sic] lose Hand / den Blumenkranz um seine Stirne wand.”
Sign. "H. Ramberg invenit et delin.   1794.  J. S. Klauber, Sculp Aug."
Zwei trinkende alte Männer (die Philosophen Theophron und Kleanth) an einem Tisch, bedient von einer aufreizend gekleideten jungen Frau (die Sklavin Chloe), skeptisch beobachtet von der schönen Musarion und dem jungen Phanias. Antikisierende Kleidung, Raum mit Steinmauern und Fackel, am Boden Weinkrüge.  
Lit.: Kosenina, S. 402f. mit Abb.
 

Zu Der neue Amadis (Versepos, 1794),
bez. “AMADIS / Ihr schwindelt, sie muß um nicht zu fallen, sich halten  --”.
Sign. "H. Ramberg delin.   Bause sculps. 1794"
Ein junger nackter Mann (der in eine Statue verwandelte Amadis), umrankt von Rosen und Blättern, an denen sich eine junge Frau (Olinde) schwankend hält. Zu ihren Füßen zieht eine Amorette an ihrem KLeid.
Lit.: Kosenina S., 404-407 mit Abb.   

Bez. “AMADIS / Olinde ist nicht mehr, und Flördepine glänzet / Im Arme des schauernden Ritters, mit Hymens Rosen umkränzt.”
Sign. "H. Ramberg delin.  J. Penzel sculps. 1794"
Die Rückverwandlung Olindes in die schöne Flördepine im Tempel des Hymen. Zuschauer. Ein schwarzer Mann mit Zauberstab vor einem qualmenden Brandopfer-Dreifuß. Säulen und Statue im Hintergrund. Antikisierende Kleidung. 
Lit.: Ebd. mit Abb. 

Zu Oberon (Versepos, 1796),
bez. “OBERON”,
sign. "H. RAMBERG DEL.   Fr.' John sc Viennae. 1796"
Eine junge Frau (Rezia) sitzt in einer Höhle, von Rosenranken umgeben und stillt ihren Säugling, ein junger Mann (der Ritter Höon) tritt zu ihr. Über ihr schwebend die Elfenkönigin Titania mit Zauberstab und kleine Elfen. 
Lit.: Kosenina, S.  408f. mit Abb.  

Zu Peregrinus Proteus (Roman, 1797),
bez. “FAUSTINA.”
Sign. "H. Ramberg del.t.  Fr John sculp.t Viennae 1797."
Zu Abschnitt IX: Ein beiseitegezogener Vorhang enthüllt die Szene: Ein alter Mann mit weißem Haar und Bart (Peregrinus) kauert mit peinlichem Ausdruck bei einer schlafenden Frau. Von links treten zwei junge Frauen heran (Faustina und ihre Freundin). 
Lit.: Kosenina, S. 410f. mit Abb.  

Zu “Die Wasserkufe oder der Einsiedler und die Seneschallin von Aquilegia”, (Erz., 1795),
bez. “DIE WASSERKUFFE. [sic]"
Sign. "H. Ramberg del. Fr. John sc. Viennae. 1795."
Lit.: Kosenina, S. 412f. mit Abb. 
Ein alter Mann (der Einsiedler Lutz) streckt Arme und Beine aus einem runden Wasserbecken. Hinter ihm liegt eine junge Frau (die Seneschallin) auf einem Bett mit Vorhang. Die Frau wie viele in den Wieland-Illustrationen mit enthüllter Brust. Ornamente im Rokoko-Stil.

Source

Kein Digitalisat. Ex. HAB Wi 4° 13; Weimar HAAB Ku 4° III Weimar HAAB  Ku 4° III Q – 125 ;
Einzelstiche Virtuelles-Kupferstichkabinett.de.

Publisher

[Leipzig] : [Göschen]

Date

[1793-1797].

Contributor

Relation

Bilder zu Wielands Werken. [21 Ill.] [H. Ramberg ; F. H. Füger ; Schnorr von K** . Ex. Weimar HAAB N 5797.

Weitere Stiche sowie Porträt nicht nach Ramberg.
Wieland: Sämtliche Werke. Ausgabe letzter Hand. Bd. 1-36, Leipzig 1794-1802.

Format

Darstellungsgr. 18,5 x 13,4 cm. Blattgr. 21,6 x 17 cm. (1794).

Type

Coverage

Allgemeine Literatur-Zeitung (1. Jan. 1800), Nr. 1, Sp. 1-6; Nr. 2, Sp. 9-12.

Nachdruck:
Hans Henning: Titelkupfer zu Wielands Werken 1818-1828. Mit einer Nachbemerkung von Hans Henning. Weimar 1984.
Hippias
Wieland-Psyche.jpg