Pockels, Carl Friedrich (Hg.): Taschenbuch auf das Jahr [...] [1803, 1804]. / Dem / Edeln und Schönen, / der frohen Laune und der Philosophie / des Lebens gewidmet. / von C. F. Pockels / Hofrath zu Braunschweig. / 2 Jg.

Dublin Core

Subject

Unterhaltungsliteratur, Allegorie, Satire

Description

1803 [click auf das Jahr führt zum Digitalisat auf Musenalm.de]
Titelkupfer [Die himmlische Liebe und die Wahrheit, zu Obj. 10]
Sign. "H. Ramberg d. Fr. Bolt sc."
"Zwei liebreizende, weibliche Gestalten, - in blühender Jugend und Schönheit, - Arm in Arm, geschlungen" (Musenalm)

[oben rechts nummeriert]
2. "Die glückliche Ehe / nicht nach der Mode" [zu Obj. 11]
Sign. "J. H. Ramberg inv. et d. C. F. Stoelzel sc. Dresd. 1802".
Ohne Abb. British Museum; Beschr.: "Happy unfashionable marriage: interior with on the left a woman playing the piano while her husband, who sits behind her with their child on his lap, tenderly looks on; on the right a child working at his desk, and an old man sleeping in an armchair".

3. "Die glückliche Ehe / nach der Mode" [zu Obj. 12]
Sign. "J. H. Ramberg inv. et d. C. F. Stoelzel sc. Dresd. 1802".
Oh. Abb. British Museum; Beschr.: "Happy fashionable marriage: interior with married couple sitting on separate chairs, each flirting with their respective lover; on the left a wigmaker stands by a couch, where a seated nobleman is seen fondling the bosom of a woman; on the right a woman puts her arm around a seated dishevelled man who holds a bottle of wine; a man in a wig puts his arm around the woman; children are left on their own in the background". 

4. "Die Neugeschaffenen" [zu Obj. 13] 
Sign. "J. H. Ramberg inv. et d.   C. F. Stoelzel sc. Dresd. 1802"
Oh. Abb. British Museum; Beschr.: "The newly-created: interior with on the right two men entering the room, the first bowing emphatically before a man in uniform standing by a table and pointing at a letter; a fat lady sits nearby; in the background, a child pulling the tail of a cat, another walking on stilts, a Black man covering his mouth with his hands; on the right, two men standing by the door".

5. "Der Epicuraer" [zu Obj. 14]
Sign. "J. H. Ramberg inv. et d.   C. F. Stoelzel sc. Dresd. 1802"
Oh. Abb. British Museum; Beschr.: "The epicurian: man wearing a night cap sitting at a table while a maidservant brings him a roast chicken and a servant uncorks a bottle of wine; a cat defecates at the man's feet; in the background, at right, a man stuffs a pipe; on the left, a door opens onto the kitchen, where more food is being prepared".

6. "Armuth und Gelehrsamkeit" [zu Obj. 15]
Sign. "J. H. Ramberg inv. et d. C. F. Stoelzel sc. Dresd. 1802"

7. "Die gelehrte Frau" [zu Obj. 16] 
Sign. "J. H. Ramberg inv. et d. C. F. Stoelzel sc. Dresd. 1802". 
Oh. Abb. British Museum; Beschr.: "The learned lady: a very messy interior with at centre a woman sitting at a desk, holding a quill and looking up, seemingly waiting for inspiration; various jars, books, instruments and antiquities are on display on her desk but also scattered on the ground; the learned woman is completely oblivious to what happens around her, as in the nbackground a servant is seen stealing from a cupboard, while on the left her dishevelled children are left without supervision; in the background, a man warming a pot at the fireplace".


1804
 [click führt zu Digitalisat auf google books]
Titelkupfer oh. Bez. ["Der Genius des Todes und Psyche", zu Obj. 7],
Sign. "H. Ramberg d.    Fr. Bolt sc."

[oben rechts nummeriert]
2. oh. Bez. ["Ein Festtag des häuslichen Glücks" zu Obj. 8],  
Sign. "Ramberg del.    Fr. Bolt sc. 1803"

3. [S. 10] "Der Pharaotisch" [Obj. 11]
Sign. "H. Ramberg Hannover A. W. Böhm sc."

4. "Ein Leseconvent" [zu Obj. 13]
Sign. "Ramberg inv.    Riep[enhausen]. sc."

5. [S. 18] "Ein Thé - médisant" [zu Obj. 15] 
Sign. [wie 4.]

6. [S. 20] "Engl. Club" [zu Obj. 17]
Sign. "Ramberg inv.    Riep[enhausen]. sc."

7. "Der Nouvellist"
Sign. "H. Ramberg inv. del. Hannov. 1802    G. G. Ender sc. Lips.1802"

Source

Digitalisat Musenalm.de

Publisher

Hannover: Gebrüder Hahn

Date

1803, 1804

Contributor

Böhm, Amadeus Wenzel
Bolt, Johann Friedrich;
Endner, Gustav Georg;
Lips;
Riepenhausen, Ernst Ludwig
Stölzel, Christian Friedrich

Relation

"Die gelehrte Frau". Tuschzeichnung, l802. ll x 8,9 cm Hannover, Landesgalerie im Niedersächsischen Landesmuseum.
Der Pharaotisch. Aquarell, 1798. 430 x 565mm. Abb. in: Zum Sehen geboren. Handzeichnungen der Goethezeit und des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung Träger /Stubbe. Leipzig: E. A. Seemann, 2007, S. 223.

Format

131 mm h. x 99 mm (zugeschnitten, BM)

Identifier

"Erklärung der Kupfer", ebd. 1803, S. [...]
1 zu [10]
2. zu [11] "Mich dünkt, Alles lache uns in diesem herzigen Gemählde der Liebe und Häuslichkeit, wie ein schöner, heiterer Frühlingstag, wie ein Zauberbild aus dem goldnen Zeitalter der Welt freundlich entgegen. ...]
3. zu [12] "Auch hier herrscht überall Einklang und Einverständniß füreinandergeschaffener Seelen. Aus allen Gesichtszügen der Hauptpersonen lacht der muthwillige Gott der Freude, ..."
4. zu [13] "So nennen wir dieß - liebenswürdige Völklein, weil es hier gleichsam seine - Wiedergeburt feyert, ..."
5. zu [14] "Epicur, einer der subtilsten Köpfe Griechenlands, muß es immer noch dulden, daß man thierische Menschen nach dem erhabenen Nahmen seiner Schule tauft."
6. zu [15] "Ach! Hätte doch der arme Kreuzträger da auf seinem hölzernen Schemel lieber ein ehrbares Handwerk gelernt; ..."
7. zu [16] "Daß sie dieß sey, zeigt schon der Anblick des Ganzen, die überall umhergestreuten Bücher, Mappen, Dissertationen, antiquarischen Blätter, die Hetrurischen Gefäße, Microscope, Insectensammlungen, Mißgeburten"
"Erklärung der Kupferstiche", ebd. 1804, S. III 1. zu [7] "Der Genius des Todes, - nicht im schauderhaften Sinnbilde der zerstörten oder der zerstörenden Natur; denn er führt seine heilige Freundinn, zu einer ewig blühenden Jugend. [...] 2. zu [8] "Eins von den seltenen aber schönsten Festen des menschlichen Lebens, welches die stille häusliche Liebe feyert, [...]" 3. zu [5, 10] "Die übrigen Zeichnungen von dem nehmlichen Meister zeigen uns verschiedene höchst charakteristische Gemählde - des ungeselligen - gesellschaftlichen Lebens [...]" [12] "Ein elendes Gewerbe, das diese - Virtuosen in ihrem Winkelzimmer mit einander - oder eigentlich gegen einander treiben! [...]" 4. zu [14] "Unsre Leser erblicken hier wiederum - einen, obgleich von dem vorhergehenden ganz verschiedenen, Geistesverein, einen höhern und kühnern Aufschwung der - lichtsuchenden menschlichen Seele [...] " 5. zu [16] "Aber - das Gemälde hat zu wenig in die Augen springende genialische Bedeutung - wird die Critik der reinen weiblichen Vernunft sagen. Eine Theevisite? [...]" 6. zu [18] "Und zwar ein - English Club - in dem Winkelgäßchen eines kleinen Deutschen Fleckens." 7. zu [20] "Wir haben diesen lebendigen, politischen - Blasebalg, der die Nationen und ihre Regenten ohne Schonung richtet, und ihren Helden in seiner Papierbude die Methode - zu siegen - oder zu sterben, vorschreibt, [...]"

Coverage

"Die gelehrte Frau" wurde in der Forschung mehrfach erörtert im Zusammenhang von Frauen und Aufklärung bzw. Kunst.
Z. B. Rohr, S. 129.
Dülmen, Richard van: Kultur und Alltag in der frühen Neuzeit 3. Religion, Magie, Aufklärung 16.-18. Jahrhundert. München: C. H. Beck, 1999, S. 260.
Burbach, Christiane, Heike Schlottau (Hg.) Abenteuer Fairness: ein Arbeitsbuch zum Gender-Training. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001, S. 125.

No photos available.